Unterricht

In allen Lerngruppen erfolgt der Unterricht binnendifferenziert. Eine Ausnahme bildet der Jahrgang 10.

Hier werden die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Englisch, Mathematik, Deutsch und den Naturwissenschaften in äußerer Fachleistungsdifferenzierung in Kursen unterrichtet, dies dient einer gezielteren Vorbereitung auf die Abschlüsse und Übergänge.

Auch im sonst binnendifferenzierten Unterricht werden innerhalb eines Themas unterschiedliche Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler gestellt, die unterschiedlichen Lernständen entsprechen. Jeder soll dabei eine angemessene Herausforderung erhalten, an der er sich weiterentwickeln und Leistung zeigen kann.

Die Zielsetzung ist, dass jeder Schüler und jede Schülerin ein möglichst hohes Lernniveau erreicht. Die Lehrkraft hat im Blick, welches Niveau jeweils angemessen ist. Die Binnendifferenzierung ermöglicht dabei auch eine flexible Form der Gruppen-zusammensetzung.

So können Schülerinnen und Schüler je nach Lernsituation leistungsgleich, interessengleich oder bewusst leistungs- oder interessengemischt zusammenarbeiten. Dieser flexible Umgang mit Differenzierung eröffnet einen stärker individualisierten Unterricht, er wird häufig durch Doppelbesetzungen unterstützt. Auch eine Säule unserer Begabungsförderung hat ihren Platz im Rahmen des binnendifferenzierten Unterrichts.


Unser Unterricht an der Goethe-Schule-Harburg ist geprägt von verbindlichen Absprachen zum Arbeitsmaterial und Classroom-Management. Auf allen Arbeitsblättern und in allen schriftlichen Leistungsüberprüfungen werden den Schülerinnen und Schülern die Niveaustufen der jeweiligen Aufgaben mittels des Farbcodes transparent gemacht. Jede Arbeit/Klausur enthält Aufgaben aus allen drei Anforderungsbereichen und auf unterschiedlichen Niveaus (Ausnahme Oberstufe: nur 3. Niveau (schwarzer Farbcode).