Am Ende der Klassenstufe 8 wird im Zeugnis der Schülerinnen und Schüler vermerkt, welcher Schulabschluss bei gleichbleibenden Leistungen voraussichtlich erreicht werden kann. Dieser Vermerk steht ab Klasse 9 in jedem Halbjahreszeugnis.
Am Ende der Jahrgangsstufen 9 und 10 weisen die Zeugnisse den erreichten Schulabschluss aus. Dies erfolgt in abschlussbezogenen Noten von 1 bis 6, sodass die Schülerinnen und Schüler mit bundesweit einheitlichen und vergleichbaren Notenzeugnissen die Schule verlassen.
Die Zeugnisse der Jahrgänge 5 bis 8 enthalten Angaben zur individuellen Lernentwicklung im vorausgegangenen Schulhalbjahr, zum erreichten Lernstand in allen unterrichteten Fächern sowie zu den überfachlichen Kompetenzen. Grundlage für diese Angaben sind die zwischen Eltern, Schüler und Lehrern geführten Lernentwicklungsgespräche und die darin getroffenen Vereinbarungen zu Beginn des vorausgegangenen Schulhalbjahres.